Freitag, 5. Januar 2007

ich will wieder

zeichen setzen und an solche glauben.
in den tiefen tälern der wandlung anfang der oberstufe da war es ein zwei wochen lang wichtig lebenswichtig, herauszufinden, an welchem tisch ein bestimmter junger mann zu sitzen pflegte, auf dass man ihm dort eine nachricht hinterlassen konnte.

es stand dort dann:
"there's so many different worlds
so many different suns
and we have just one world
but we live in different ones"


man dachte, er mag das lied. eine entdeckung kam nie. vermutlich ging es auch hier nur ums tun, nicht ums ergebnis. ums steinchen anstoßen und rätseln lassen. spiel. es fiel mir heut wieder ein, als ichs hörte und ich gänsehäutig saß.

nun sitz ich hier, der wassermann war zum duschen da und sein pullover liegt vergessen auf meinem bett nachdem ich vorgestern im gehn meinen schal bei ihm im schiff ließ. vergessen. ohne hinterdenken. sicher.

und ich, ich bin fünfzehn jahre später und will doch wie wild an ein unterpfand glauben an gesetzte duftmarken, eingewebte botschaften irgendwas während er mit dem sonnenschein auf brautschau die stadt belächelt.
spiritchild - 2007-01-06 10:36

nie geht et-was verloren.
D-eine Antwort ist: in Dir !!!

pollykrohm - 2007-01-06 10:51

... es dämmerte mir die nacht, dass die quintessenz schon ziemlich deutlich in dem zitat liegen könnte... die inneren welten... (danke sehr für besuch und kommentar!)
La Tortuga (Gast) - 2007-01-06 18:55

Wassermann

kann ich nur weiterempfehlen. Auch kommt mir die Geschichte bekannt vor... Boah, ist das lange her! - Knuddliges, blaues, grünes, weites, kulinarisch einwandfreies 2007 zurück!

pollykrohm - 2007-01-07 22:28

nasswasser

sind stets zwiespältig, tragen nur bei hohem salzgehalt...

"somewhere beyond the sea somewhere waitin' for me my lover stands on golden sands and watches the ship that go sailin'"

bekannt? erzählst du mir, was für zeilen es in deinem fall waren? wäre das wundervoll, wenn sich da noch mehr fänden, man eine anthologie der verlorenen botschaften sammelsurieren könnte!
La Tortuga (Gast) - 2007-01-15 11:48

Zeilen?

Nicht so richtig, leider... Im Horoskop einer Oerbilligbuntzeitung stand unter meinem Zeichen: "Ein Wassermann wird dir heute das Leben retten." Und so war es dann auch, obwohl es zu Beginn eher nach Ins-Verderben-Stürzen aussah.
Etwas für die Anthologie, aber mit einem anderen (Vor)zeichen, viel viel früher:

Had a northern lad
well not exactly had
he moved like the sunset
god who painted that -
first he loved my accent
how his knees could bend
I thought we'd be ok
me and my molasses

Oder so. (Tori Amos)
siam - 2007-01-08 18:48

aber es ist ist

Die Botschaften sind eingewoben: Du schreibst davon. Jetzt weiß ich (zB), dass da diese Geschichte war. Bin jetzt Mitwisser.
Rätseln hat so seine Eigenheiten. Eine davon ist, dass es anstrengt und deshalb die meisten keine Lust darauf haben. Auch ich leide immer sehr unter der Unteraufmerksamkeit meiner Mitmenschen. Aber das ist halt so. Mir ist noch nichts eingefallen, womit man das ändern könnte.
Dennoch: Hin und wieder, da kommen die anderen Enden der Fäden, die du einmal gewoben hast, zum Vorschein. Jemand trägt sie dir vor die Haustür. Das passiert, zugegeben, selten. Und das ist das Traurige. Aber die Welt ist in Ordnung. Und du solltest deine filigrane Wahrnehmung als ein Geschenk betrachten.

pollykrohm - 2007-01-08 21:55

meine filigrane wahrnehmung... mir wird klar, dass ich tatsächlich da nichts besonderes bei mir fand, was ich nicht bei jedem anderen auch für möglich gehalten hätte. aber so wie du es schreibst, macht es mich froh. nicht, weil andere vielleicht ohne leben, sondern, weil da so eine kleine plattform entsteht, auf der ich einen sinn mache.
Grau - 2007-01-09 14:57

Als Philantrop

... wider willen möchte ich es, dass alle Menschen diese Art Wahrnehmung besitzen, sie nur nicht versprachlichen (können). Polly, es ist nicht diese Geschichte, es ist auch was Du daraus machst, dass es mir warm wird.
Bei Gut oder Böse: es kommt doch darauf an, sich fallen zu lassen darin. Die Poesie in Allem zu erfahren.
Wir tragen. Es trägt uns.
Gerade Musikzipfel (aber auch Gerüche) legen das frei, stossen das an, können eine ungeheuere Wucht entfalten. Ich meditiere mal drüber und schicke Dir die zehn wichtigstens für Deine Anthologie :-)
@siam: s.o. Bei den täglichen Kollisionen ist es das Aufsteigen in höhere Bewußtseinsebenen und dann: z u l a s s e n können, dass es so ist, so nichtrational. Da sind die Defizite (ließe sich soziologisch fein sezieren). Dein Ungestüm - ich bewundere das. Aber Du reisst auch vieles um, was Du wieder aufstellen wirst wollen. Irgendwann.
sorry about that

siam - 2007-01-10 13:06

an alle: was für eine wunderbare Diskussion.

mäusemelken

selbstzweck und andere vergeblichkeiten

rumpelstilzchen?

Du bist nicht angemeldet.

neunuancen

hihi, wie witzig. erst...
hihi, wie witzig. erst gestern in der u-bahn ertappte...
Peach - 2010-03-21 17:45
hallo pollykrohm, gesichter...
hallo pollykrohm, gesichter die in uns etwas bewegen, denken...
spiritchild - 2010-03-08 11:00
muss ja
muss ja
katzenbeisser - 2009-09-10 16:53
ja, ich find's auch ätzend. aber...
ja, ich find's auch ätzend. aber trotzdem geht mir...
Chikatze - 2009-09-02 23:13
ja klar ...
wenn man dann misstrauisch sagt: das willst du doch...
pollykrohm - 2009-09-02 18:26
au contraire
Hier spricht ein Verfechter dieser Frage, die mir im...
guapo - 2009-09-02 18:05

Suche

 

Blickwinkel

Online seit 7154 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2012-03-15 19:03

abspann


ausgehäusig
erbsenzählen
granatapfelkerne
kaninchenköttel
kichererbsen
nachtschattenwachsen
nüsschen sammeln
pusteblume
spitzwegerich
stilblühendes
tierlebend
unterholz
wacholderbeeren
wiese
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren